Bettwanzen bekämpfen / Bettwanzen-stiche-bisse
Was tun bei Bettwanzen (Cimex lectularius), Bettwanzenbekämpfen im Bett oder in der Wohnung.
Die Wanze ist seit Jahren auf dem Vormarsch in allen Wohn und Aufenthaltsbereichen, bei Dunkelheit komm Sie heraus um am Menschen Blut zu saugen im allgemeinen gibt es in Deutschland erheblich mehr Bettwanzen als angenommen wird. Der Menschlich Scham verhindert oft eine Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen man glaubt häufig zu Unrecht an die Verwanzung schuld zu sein.
Beschreibung:
Die gemeine Bettwanze besitzt einen 4 bis 8mm langen,3 bis 4mm breiten, platten, im Umriß ovalen Körber von bräunlicher Färbung
Vermehrung:
Die Wanze legt Täglich 1 bis 5 Eier ab ingesamt 100 bis 250 die Eier sind 1mm lang weißlich und tragen am Vorderende einen schiefsitzenden Deckel den die Larve nach 14 Tagen ( Zimmertemperatur) beim Schlüpfen absprengt.die Larven entwickeln sich in 5 Stadien bei gleichbleibender Zimmertemperatur in 40 Tagen zum Vollinsekt.
Befallszeitraum:
Ganzjährig.
Einschleppung:
Befallene Waren und Reisegepäck.
Aufenthalte Lebensweise:
Tagsüber verstecken Sie sich in verborgen, wie z.B. Fußleisten, diverse Ritzen, Matratzen, Bildern, Möbelstücke, Matratzen. Adulte Bettwanzen können kurzeitig Kälte bis -20 Grad und Wärme bis 50 Grad ertragen und Monate ohne Nahrungsaufnahme überleben. Befallen sind meistens Schlafräume. Die Wanzen wandern auch von entfernt liegenden Verstecken zu den schlafenden Menschen, unter anderen auch zu den Haustieren. Stiche des Vollinsektes und der Larven ind bevorzugt in der Dunkelheit. Blut wird etwa 6 - 12 Minuten lang gesaugt. Dabei eingespritztes Speicheldrüsensekret ist toxisch und ruft bei den meisten Menschen bis zu 5-7 Tagen stark juckende Kribbeln hervor. Es kommt aber auch zu großflächigen Hautentzündungen hervor, Das Allgemeine Wohlbefinden sinkt erheblich, es kommt gelegentlich zur einer Beeinträchtigung des Sehvermögens. Bei erhöhten Befall kommt ein widerlichen süßlichen Geruch (Stinkdrüsensekret) im Raum zustande.
Worauf man achten sollte:
Stellen sie niemals das Reisegepäck auf dem Hotelbett ab, achten Sie immer besonders auf Blutspuren in fremden Betten, und Matratzen. Stellen Sie die Koffer möglichst nicht in der nähe der Schlafplätze ab, da sich die Blutsauger immer in der Nähe des Bettes und des Wirtes aufhalten. Erkundigen Sie sich vor Ort, ob es schon eine Bettwanzen-Plage im Wohnbereich gegeben hatte, denn meistens lässt sich so etwas nicht verbergen. Kontrollieren Sie immer besonders an den ritzen und fugen vor der Heimreise ihre Gepäckstücke.